Leiden Sie z.B. an Rücken oder Hüftschmerzen und suchen nach einer Methode, die ohne Medikamente auskommt?
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie kann Ihnen helfen, neue Wege im Umgang mit Ihren Beschwerden zu entdecken und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Mein Name ist Tanja Kursch und als erfahrene, examinierte Physiotherapeutin und zertifizierte Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht heiße ich Sie Herzlich Willkommen. In meiner Praxis möchte ich Ihnen nicht nur durch meine fachliche Kompetenz als Physiotherapeutin helfen, sondern auch durch eine Atmosphäre, die Ihnen Ruhe und Erholung bietet.
Meine Praxisräume befinden sich auf dem idyllischen Hof "Thier zum Berge" in Dülmen, einem denkmalgeschützten Hof. Dieser besondere Ort strahlt eine einzigartige Ruhe aus, die Sie schon beim Betreten der Hofanlage spüren werden. Hier können Sie dem Alltagsstress entfliehen und sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.
Bei mir erwartet Sie mehr als nur eine Therapie - hier erleben Sie eine Auszeit vom Alltag, eine Möglichkeit, sich zu entspannen. Ich arbeite mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, um nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die zugrunde liegenden Ursachen Ihrer Schmerzen und Beschwerden zu erkennen und zu adressieren.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen an einer schmerzfreien und beweglichen Zukunft zu arbeiten.
Sehen Sie sich gerne auf meiner Website um und erfahren Sie mehr über meine Praxis und mein Leistungsangebot.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist das Ergebnis von über 30 Jahren Forschung und Praxis von Dr. Med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht. Ihr Ziel: Menschen unterstützen, ihre Beweglichkeit und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten - ohne den Einsatz von Operationen oder Medikamenten.
Im Mittelpunkt dieser Methode steht eine häufige Ursache von Schmerzen: unser modernes Bewegungsverhalten.
Da wir in unserem Alltag meist nur wenige Gelenkwinkel nutzen (z.B. durch häufiges und langes Sitzen), entstehen Überspannungen in den Muskeln und Faszien. Dadurch wird Druck auf die Gelenke und Wirbel ausgeübt, die infolgedessen verschleißen können. Rezeptoren im Körper registrieren diese Veränderung und leiten die Information an das Gehirn weiter. Das Hirn projiziert daraufhin einen Alarmschmerz in die betroffene Körperregion.
Die Behandlung nach Liebscher & Bracht setzt auf eine ganzheitliche Herangehensweise. Die Kombination aus Osteopressur, Engpassdehnung und Faszienrollmassage zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. In 90% der Fälle sind Schmerzen im Bewegungsapparat durch muskulär-fasziale Fehlspannungen verursacht. Hier setzt die Therapie an. Unser Ziel während einer Behandlungseinheit ist es, einen 100-prozentigen Anfangsschmerz innerhalb von 3 - 5 Behandlungen auf einen Restwert von 0% - 30% herunter zu regulieren.
Typische Schmerzzustände, bei denen die Liebscher & Bracht Methode angewendet werden kann: Arthrose, Migräne, Hinterkopfschmerzen, Stirnschmerzen, Nackenschmerzen, Halswirbelsäulen-Schmerzen, Kopf-Dreh-Schmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Brustwirbelsäulen-Schmerzen, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung, Skoliose, Gesäßschmerzen (Piriformis-Syndrom), Lendenwirbelsäulenschmerzen, Schulterschmerzen, Schulter-Arm-Schmerzen, Oberarmschmerzen, Ellenbogen-Gelenkschmerzen, Handschmerzen, Fingergelenkschmerzen, Hüftschmerzen, ISG-Schmerzen, Leistenschmerzen, Steißbeinschmerzen, Oberschenkel-Schmerzen, Knieschmerzen, Wadenschmerzen, Fußschmerzen, Fußgelenkschmerzen, Fersenschmerzen (z.B. Fersensporn), Hallux-valgus-Schmerzen.
Liebscher & Bracht
Exklusives Engpassdehnungstraining für Ihr Wohlbefinden und Start in eine bewegliche Zukunft
Erfahren Sie mehr…
förderung
Möchten Sie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer MitarbeiterInnen nachhaltig fördern?
Erfahren Sie mehr…